Kurze
Beschreibung des Projekts:
Der erste
Schultag, das ist ein besonderer Tag. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Eine Schultüte versüßt den „Ernst des Lebens“ und der
Schultornister zeigt: „Schaut her ich bin ein Schulkind“. Es werden die
ersten Buchstaben gelernt und Bücher warten darauf entziffert zu
werden.
Das ist die eine Seite.
Für viele Familien bedeutet der erste Schultag etwas ganz anderes,
nämlich eine finanzielle Herausforderung.
Für BezieherInnen von Arbeitslosengeld II kann der Erwerb eines Farbkastens
zur unüberwindlichen Hürde werden.
Aus diesem Grund richtete die Kolpingfamilie Duisburg-Zentral in Kooperation
mit der Gemeindecaritas der Pfarrei Liebfrauen eine Schulmaterial-
kammer ein. Schulmaterialien wie Hefte, Stifte etc. werden an die, zum
oben genannten Personenkreis gehörenden Menschen gegen eine kleine
Spende ausgegeben.
|
Ziel:
Die Chancengleichheit
für alle Schülerinnen und Schüler ist zu gewährleisten.
Kinder im Bezirk Duisburg–Mitte sollen nicht wegen ihrer sozialen Herkunft
beim Beschaffen von Schulmaterialien und damit beim Lernen benachteiligt
werden.
Eltern sollen Verantwortung zeigen, indem sie dafür Sorge tragen,
dass ihre Kinder mit dem benötigten Material ausgestattet sind.
Familien sollen die Möglichkeit wahrnehmen können, den weiteren
Hilfebedarf kurzpflichtig abzuklären.
Bei Sichtbarwerden von weiterem Hilfebedarf soll eine Vermittlung an die
anderen ansässigen Projekte ermöglicht werden.
Zielgruppe:
SchülerInnen von der 1. bis zur 13. Klasse, die in Familien leben,
die Leistungen nach dem ALG II erhalten, Wohngeld oder den Kindergeldzuschlag
beziehen. Kinder von Flüchtlingen und Asylsuchenden, Kinder von sog.
Neu EU Bürgern
|
Was
bedeut das für die Kolpingsfamilie?
Gewinnung ehrenamtlicher
MitarbeiterInnenKontakt
zu Schulen herstellen
(Bedarfsklärung)
Akquise von Spenden
Öffentlichkeitsarbeit
Materialeinkauf
Durchführung
und Reflektion

Seit dem Schuljahr
2008/2009
konnten wir über 10000 Kinder mit
Schulmaterial versorgen.
Bis heute
haben wir dafür mehr als
125.000,00 Euro ausgegeben, die wir
durch Spenden gesammelt haben.
|
Hintergrund
Verdeutlichen wollen
wir dies an einigen
der 12 Sätze zu Adolph Kolping, die für uns die Verbindung zwischen
unserem
Kolpingwerk und der Schulmaterialkammer
sind:
Wir nehmen
uns Adolph Kolping zum Vorbild.
Bildung, Glaube und Familie sind Kolpings Schwerpunkte.
Wir sind eine
generationsübergreifende familienhafte Gemeinschaft.
Jung und alt engagieren sich gemeinsam in unserem Projekt.
Wir prägen
als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
Unser Projekt beeinflusst auch die Politik.
(Bspl.: Einmalzahlung für Schulausstattung für ALG II-EmpfängerInnen,
Projekt Bildung und Teilhabe).
Wir eröffnen
Perspektiven für junge Menschen.
Keine Ausgrenzung, sondern Teilhabe.
|
Ansprechpartnerin:
Katharina Bongardt
Kolpingjugend Duisburg Zentral
Dellplatz 29, 47051 Duisburg
info@kolping-duisburg-zentral.de
www.kolping-duisburg-zentral.de
Bankverbindung:
Kolpingfamilie DU-Zentral
Dellplatz 29 47051 Duisburg
IBAN: DE23 3505 0000 0223 0009 93
Sparkasse Duisburg

In Kooperation mit
|
Schulmaterialkammer
Kolpingjugend Duisburg-Zentral
|